2023

19.01.2023
Escape Room Mettingen
Doris hat die Veranstaltung vorbereitet und uns über die Tourist-Info Mettingen angemeldet. Der Veranstaltungsort war der Schulten Hof Mettingen und der Treffpunkt war am Haupteingang.
Wir durften nur mit 6 Personen kommen
Anja, Annette, Silvia, Anja, Barbara, Birgit und Doris
Wir sind hier im Escape Room auf unsere Kosten gekommen. Der Raum war interessant für Entdecker oder Rätselfuchse.
Wir haben Schlösser geknackt, Codes entschlüsselt und sind auf Geheimnisse gestoßen mit seltsamen Hinweisen.
In der Geschichte ging es um die berühmte Szene mit dem Totenkopf in Hamlets Händen. Aber bevor der Vorhang sich hebt, passiert etwas, dass die Premiere zum Scheitern bringen kann.
Die Zuschauer treten schon alle ein.
Nur wir waren noch in der Lage die Aufführung zu retten.
Leider waren wir bei einer der letzten Anmeldungen dabei. Das Escape Room in dieser Form gibt es nicht mehr in Mettingen.
Ja wir haben alle Aufgaben fleißig gelöst und den verschwundenen Schädel gefunden. Die Aufführung konnte Gott sei Dank noch stattfinden.
16.02.2022
Altweiberparty
No-Motto Karnevalsparty
Annette, Silvia L., Margot und Anja
Die Party startete um 18.11 Uhr bei Schmiemann. Der Eintritt betrug 12 Euro. Es gab auch einen DJ. Knabbereien haben wir mitgebracht.
Um 16 Uhr haben wir uns bei Margot vorher für ein Stündchen verabredet und Ulrike hat uns bei Schmiemann erwartet.
Wir haben einen großartigen Abend verbracht.
23.02.2023
Ladies Night
Birgit hat die Tickets für das Quasi so Theater besorgt und
Silvia L, Silvia H., Annette, Claudia, Margot, Anja, Maria waren dabei.
01.04.202
Boßeln
Margot und Claudia haben das Boßeln organisiert.
Heute haben wir uns mit Annette, Silvia H. Claudia zum Boßeln bei Margot getroffen.
13.05.2023
Fahrradtour mit Spargelessen

Birgit und Claudia waren das Orgateam
Silvia H. und Anja haben sich dann mit Birgit und Claudia mit dem Fahrrad auf dem Weg gemacht und Annette mit Barbara sind beim Spargelessen in der Gutsschänke Holsterfeld dazu gestoßen.
Fahrt nach Deventer - Juni
Ist leider ausgefallen.
15.06.2023
Waldfreibad Recke
Sommerkonzert – Chor 30 Jahre

Leider waren nur Silvia und Anja im Waldfreibad. Es muss sehr schön gewesen sein.
09.08.23
Eisessen in Ankum
Heute sind wir nach Ankum zum Eisessen gefahren.
Annette und Silvia haben die Fahrt organisiert.
Silvia L., Birgit, Doris, Ulrike, Maria und Barbara sind mit Silvia und Annette mitgefahren.
Café Sich am Artländer Dom
Hier soll es das beste Softeis seit eh und je geben. 1964 wurde das Eis des ehemaligen Uhrmacher- und Schneidergeschäfts aus der Taufe gehoben.
Paul Sich, Konditor und Bäckermeister und seine Frau installierten ihre erste Eismaschine. Es war kein Eis am Stiel, sondern Eis „frisch gezapft in der Waffel“
Die Nachricht von diesem Erfolgsrezept verbreitete sich schnell und so wurde der Grundstein des heutigen „Eis und Kaffeehauses gelegt.
Das Eiscafé wurde Anfang der 90er in der Zeitschrift Stern zu eine der besten Eisdielen Deutschlands gekürt.
Das Eis war wirklich köstlich.

Anschließend sind wir zur gegenüberliegenden Cocktailbar gegangen und haben uns noch einen Cocktail gegönnt. Sie hatte ein besonderes Flair, genauso wie am Strand in den südlichen Ländern.
22.08.2023
Annenwoche

In diesem Jahr haben wir wieder an der Jugendmesse teilgenommen. Sie war am 24. August. Sie war sehr schön gestaltet. Es wurde ein Video von Linkin Park mit dem Titel The End abgespielt. Der Text wurde dann in Deutsch übersetzt. Um Hoffnung zu geben, wurden Klumpen aus Erde mit Samen von Wildblumen. von jedem einzelnen Messebesucher gemacht. Diese werden im nächsten Jahr auf den Wiesen geworfen.
Anschließend wurden Würstchen gegrillt. Dazu gab es auch Getränke, die zum Selbstkostenpreis verkauft wurden.
Wir saßen dort dann später noch so eine Stunde in froher Runde.
10.09.2023
Bootstour in Nordhorn
Annette und Birgit haben die Tour vorbereitet.
Ulrike, Claudia, Barbara und Anja sind mitgekommen.
Annette und Birgit waren die Fahrer und brachten uns nach Nordhorn

Auf Sand standen Hollywoodschaukeln und auch der Vechtesee tat das Restliche dazu. Wir fühlten uns so, als wären wir im Urlaub.
Im Café. Bar. Restaurant Pier 99 haben wir königlich gebruncht. Es fehlte an nichts. Wir hatten einen Ausblick wie an einem Strand.
Anschließend war eine Fahrt über die Vechte organisiert.

Diese Rundfahrt führte vorbei an der alten Kirche.
Dann kamen wir durch das ehemalige Industriegebiet eines Textilbetriebes,
dass von vielen Grachten durchzogen ist. Es war sehr nett durch diese Wasserstadt zu fahren. Jedoch artete die Fahrt ein wenig in Arbeit aus. Die Brücken, die über diese Wasserstraßen führen sind sehr niedrig. Per Glockengeläut wurde gewarnt und wir mussten den Kopf einziehen, damit wir nicht mit dem Gemäuer der Brücke in Berührung kamen. Auf diese Weise haben wir uns gleichzeitig sportlich betätigt.
Heute wohnen hier viele Menschen am Wasser
und sogar kleine Boote legen hier an.

Zum Schluss haben wir uns hier im Café Extrablatt am Rande der Vechte noch eine kleine Erfrischung gegönnt.
Es war eine schöne Auszeit aus dem normalen Alltag.
19.10.2024
Programmplanung
Baccara Programm
Jan. 04.10.24 Raunächte Silvia Lindemann
Febr. 06.02. Karneval
März Überraschungsabend Ulrike und Silvia
April 27.04. Deventer Silvia und Anja
Mai 24 - 26. Amsterdam Silvia und Anja
Juni Erdbeerabend Doris und Maria
Juli 14. Jubiläum Claudia und Annette
August Tecklenburg / Annawoche Birgit
September Eis essen Barbara
Oktober Programmbesprechung
November Generalversammlung
Dezember Adventsfeier
Um 19.30 haben wir uns bei Schmiemann getroffen. Claudia und Maria haben das vorbereitet.
12.11.2023
Mitgliederversammlung
12.11.2023 um 19.30
Es haben 3 Frauen aus unserer Gruppe teilgenommen.
Die Mitgliederversammlung fing mit einem Gottesdienst, vorbereitet durch die KFD um 8 Uhr an. Die Versammlung fand im Anschluss bei Schmiemann mit gemeinsamen Frühstück statt.
23.11.2023
Adventskranzbasteln
Birgit, Doris, Silvia, Margot und Silvia waren mit dabei.
In diesem Jahr haben wir Adventskränze bei Barbara gebastelt in einer weihnachtlichen Atmosphäre mit Weihnachtsmusik, Glühwein und Punsch.
13.12.23
Adventsfeier
Margot, Birgit, Doris, Anja, Silvia L. Silvia H. waren anwesend
Um 18.30 fing die Adventsfeier mit der KFD Frauenmesse an.. (Thema Sterne)
Um 19.15 Uhr war Treff in Schmiemanns Wintergarten.
2024
Baccara Programm
Jan. 04.10.24 Raunächte Silvia Lindemann
Febr. 06.02. Karneval
März Überraschungsabend Ulrike und Silvia
April 27.04. Deventer Silvia und Anja
Mai 24 - 26. Amsterdam Silvia und Anja
Juni Erdbeerabend Doris und Maria
Juli 14. Jubiläum Claudia und Annette
August Tecklenburg / Annawoche Birgit
September Eis essen Barbara
Oktober Programmbesprechung
November Generalversammlung
Dezember Adventsfeier.
04.01.2024
Raunächte in Mettingen
Die Führung der Raunächte fand von 18 Uhr bis 20 Uhr statt. Der Preis war 13 Euro.
Anja, Annette, Barbara, Birgit, Maria und Margot waren mit von der Partie. Silvia hat die Veranstaltung organisiert.
Während der Führung erklärte man uns, dass
die Raunächte zwischen den Jahreszeiten statt finden. Sie dauern 12 Tage und sind zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar.
Die Zeit des Wechsels war und ist die Zeit zwischen Licht und Finsternis, dem Guten mit dem Bösen.
Zu keiner anderen Jahreszeit sind so viele Bräuche und so viele Aberglauben entstanden, wie zu der Zeit zwischen Weihnachten und dem Dreikönigsfest.

Nach der Führung gab es eine Mischung aus gruseligen, märchenhaften und besinnlichen Geschichten am Kaminfeuer. Gleichzeitig tranken wir einen Glühwein oder Punsch.
Wir lernten auch, dass die verschiedenen Tage der Raunächte Hinweise für das Wetter des Jahres angeben.
Auch wurde uns während der Führung gesagt, dass man seine Wäsche in diesen Tagen nicht nach draußen hängen sollte, da sie Geister und Unglück anziehen.
Es war ein sehr schöner Märchenabend mit einem Hauch von Gruseln.
Karneval
08.02.2024

Silvia L., Silvia H., Annette, Anja und Barbara waren mit dabei und wir haben den Abend in vollen Zügen genossen.
Für die Snacks haben wir selber gesorgt.
Unsere Kostüme waren alle verschieden, da es ja ein No-Motto Karneval war. Bis zum späten Abend haben wir ausgelassen gefeiert.
17. 02.2024
Annettes 60. Geburtstag

Silvia L., Silvia H. Claudia, Barbara, Birgit und Maria sind der Einladung gefolgt.
Annette hatte uns alle an ihrem 60. Geburtstag eingeladen. Er fand am 17.02.2024 statt. Annette hatte ein tolles Frühstück serviert und es war ein sehr schöner Tag.
14.03.24
Überraschungsabend
Büchereibesuch
Ulrike und Silvia haben den Abend vorbereitet.
Annette, Anja, Silvia H. und Birgitt waren auch dabei.

24.05. - 26.05.2024
Amsterdam
Silvia L. und Anja haben diese wunderschöne Tour geplant.
Für Hotel und Bahnfahrt und zwei Programmpunkte betrugen die Kosten 350.00 Euro.
Wir wurden um 6.45 bei Lampe eingesammelt. Für Getränke haben wir selber gesorgt, aber für einen Imbiss sorgten Anja und Silvia.

Die Abfahrt war in Rheine und dauerte ca. 2 Stunden.

Mit der Metro kamen wir schnell vom Bahnhof bis zum Hotel.
Ein tolles Hotel aus Glas und in den höheren Etagen hatte man eine tolle Skyline auf Amsterdam
Barbara war begeistert von den Süßigkeiten.

So sah eins der Hotelzimmer aus.
Schnell brachten wir unsere Koffer auf dem Zimmer und dann ging die Tour schon los.
Anschließend fuhren wir mit der Metro in die Innenstadt.

Wir haben das Schloss,
den Shoppingtempel


und einiges mehr gesehen.
sind an der Amstel vorbeigelaufen und konnten verschiedene Schiffe sehen.

Dann ging auch schon unsere Bootstour los. Sie war sehr beeindruckend und wir hatten eine gute Übersicht von Amsterdam.

Abends sind wir essen gegangen und haben uns anschließend in der Hotelbar getroffen.


Am 25. Mai hatten wir morgens eine Fahrradtour gebucht und noch so einiges von Amsterdam gesehen.
Mittags ging es dann zum Anne-Frank-Museum. Das Anne-Frank-Haus liegt im Zentrum Amsterdams. Es ist ein Museum, das dem jüdischen Holocaust Opfer Anne Frank gewidmet ist. Der Gründer war Otto Frank. Wir sahen das Vorderhau (ehemaliger Firmensitz von Otto Frank, den Bücherschrank (Tür zum Versteck), Spuren des Daseins der Untergetauchten (Bilder und Bleistiftzeichnungen an den Wänden und das Originaltagebuch von Anne Frank. Die Führung ging unter die Haut.
Abends haben wir wieder ein schönes Essen zu uns genommen und sind anschließend ins Hotel gegangen.
Am anderen Tag sind wir wieder beizeiten aufgestanden und haben uns noch einmal ein tolltes Frühstück gegönnt mit Blick auf der Skyline von Amsterdam.

Den Messepark Amsterdam haben wir auch besucht. Eine grüne Oase mitten in Amsterdem mit Messegelände.

Den Rest des Tages haben wir mit Bummeln durch die Amsterdamer Innenstadt verbracht.

Hier haben wir uns noch einen Kaffee mit Kuchen gegönnt.

Dann sind wir noch zur Bibliothek Amsterdam gegangen, die einen der schönsten Ausblicke auf das Zentrum von Amsterdam bietet.


Anschließend haben wir noch einige Zeit auf dem Schloßplatz verbracht.
Wo wir uns gegenseitig beobachtet haben.

Hier noch einmal ein schönes Foto an der Amstel.

Nachdem wir die Koffer vom Hotel geholt hatten, haben wir hier am Fuße der Amstel gewartet, um unseren Zug in Richtung Heimat um 17.59 zu nehmen
Wir haben allen in allem sehr viel von Amsterdam in der kurzen Zeit gesehen und konnten viele neue Eindrücke mit nach Hause nehmen.
14.06.2024
Erdbeerabend mit anschließender Frauenmesse Glück
Für diesen Abend hatten wir den Erdbeerabend geplant. Doris und Maria haben diesen Abend vorbereitet. Es wurde ein Cocktail und ein tolles Eis mit frischen Erdbeeren angeboten. Das war sehr lecker.
Annette, Barbara und Margot waren dabei. Andere aus unserer Gruppe konnten nicht teilnehmen, da sie bei der Vorbereitung der Messe mit dabei waren.
Wir haben uns dann am Breischen getroffen und haben die Messe mitgefeiert. Das Thema war Glück. Im Anschluss an der Messe gab es ein Glücksbonbon mit Kleeblatt.

Dann wurden gegrillte Würstchen und kalte Getränke zum Selbstkostenpreis angeboten. Es war wie immer ein toller Abend mit unserer Gruppe.
05.07.2024
White Dinner
Ulrike, Silvia H., Silvia L. und Anja waren mit dabei.
Die KFD hat zum White Dinner eingeladen. Dies fand am 5. Juli 2024 um 19.00 Uhr auf dem Hof Töns statt. Für weiße Tischdecken, Stühle und Tische war gesorgt. Jeder brachte sein Essen, Trinken und Geschirr mit. Der Dresscode für diesen besonderen Abend lautete: ganz in Weiß oder ein weißes Oberteil mit schwarzer Hose oder Rock.
Es war ein wirklich schöner Abend in heimeliger Atmosphäre und kann gerne wiederholt werden.

14.07.2024
Fußballgolfen Lünne
Jubiläumsfahrt
Claudia und Annette haben diesen schönen Tag vorbereitet.
Anja, Silvia H., Margot, Maria, Birgitt, Silvia L. und Ulrike waren mit von der Partie.
Am 14. Juli bestand unsere Gruppe 30 Jahre. An diesem Tag haben wir ein paar schöne Stunden verbracht.
Hier haben wir auf den bevorstehenden wunderschönen Tag mit einem Klopfer angetrunken.
Wir hatten 18 Stationen auf einer Strecke von ca. 1,1, um den Fußball in einem der Löcher der verschiedenen Golfbahnen zu schießen. Das war nicht immer einfach. Der Ball wurde mit dem Fuß ohne Einsatz eines Schlägers mit möglichst wenigen „Kicks“ über verschiedene Hindernisse zum Loch gespielt.
Wir hatten alle viel Spaß und haben unser Bestes gegeben.
Zum Abschluss noch ein gemeinsames Gruppenfoto.
Bei Wenninghof in Dreierwalde haben wir diesen schönen Tag ausklingen lassen.
11.08.2024
Abba Maniacs
Birgitt hat die Veranstaltung vorbereitet.
Mit dabei waren Annette, Silvia H. Claudia, Anja und Silvia L.
Das Musical begann um 19.00 Uhr. Wir sind mit 2 PKW gefahren. Silvia L. hat den Imbiss aus der Kasse finanziert. Das Musical war total Klasse.
16.08.2024
Annenwahlfahrt
Heute haben Ulrike, Margot, Annette, Silvia L. und Barbara den Abend bei einer Jugendmesse zum Thema Sucht verbracht.
Anschließend gab es wieder Bratwurst und Kaltgetränke.
Es war eine außergewöhnliche Messe mit außergewöhnlichem Liedgut.
02.09.2024
Schöpfungsgang in Mettingen
(Fotos können bei KFD Mettingen, Schöpfungsgang angesehen werden.)
Annette, Silvia und Barbara haben teilgenommen
Wir haben uns mit Frauen aus der kfd Region Mettingen gemeinsam auf dem Weg durchs Köllbachtal gemacht, um einen Schöpfungsgang zu machen.
An vier Stationen ging es um die Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer, die durch Betrachtungen, Meditation und Entspannungsübungen einer Yogalehrerin unterstrichen wurde.
Am Wegesrand gab es Heilkräuter und die ersten Pilze zu entdecken, wozu es Wissenswertes zu hören gab.
Es war eine schöne Zeit zur Entspannung.
07.09.2024
Deventer
Silvia und Anja haben diesen herrlichen Tag vorbereitet.
Annette, Claudia, Silvia, Barbara, Margot und Birgitt sind mitgefahren.
Heute haben wir uns auf dem Weg nach Deventer gemacht. Die Fahrt sollte schon letztes Jahr stattfinden. Wir sind mit 2 Autos gefahren.
Wir hatten eine nette Führung und haben so einiges über die Stadt erfahren.
Die Führung gab uns einige Details über Deventer. Deventer ist bekannt für seine Gewürz- und Honigkuchen. Der größte Büchermarkt Europas ist hier zu Hause.
Es gab viele historische Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Das älteste Steinhaus der Niederlande aus dem 12. Jahrhundert. Es bis hier monumentale Gebäude mit Ziegeln aus der Eifel
Deventer ist eine der ältesten Städte der Niederlande. Die Stadt wurde zum ersten Mal im Jahre 806 erwähnt.
Der angelsächsische Mönch Lebuinus spielt im frühen Mittelalter eine bedeutende Rolle für die Historie der Stadt Er baute eine kleine hölzerne Kirche, genau an der Stelle, wo sie heute ist. Sie heißt Lebuinuskirche.
Das Charles Dickens Festival findet in der Vorweihnachtszeit im historischen Stadtkern statt. Rund 900 Persönlichkeiten aus den berühmten Büchern des englischen Schriftstellers werden hier wieder zum Leben erweckt.

Wir haben auch auf einige Faust so manche schöne Ecke von Deventer entdeckt und hatten die Gelegenheit auf einem holländischen Markt zu schlendern
Die Stadt war geprägt von kleinen Gassen

Und überall gab es Blumen und kleine Gärten.
Dieser Garten war über Tag für die Öffentlichkeit zugänglich und abends trafen sich hier die Nachbarn.
11.09.2024
Eis essen in Ankum
Birgitt und Barbara haben diesen Abend vorbereitet.
Wir sind wie letztes Jahr wieder nach Ankum gefahren. Das Eis ist dort einfach ein Traum.
Im Anschluss haben wir noch einen Kaffee getrunken und geklönt.
Leider haben wir dieses Jahr kein Foto vom Eisessen. Dafür gab es unterwegs einen wunderschönen Regenbogen.
10.11.2024
Freundinnenabend