Januar 2018
Besuch der
Forensik in Rheine
Sylvia wollte den Besuch organisieren. Ist leider ausgefallen.
13.02.2018 Närrisches
Büffet –
Karnevalsdienstag
Claudia und Birgitt haben den wieder mal schönen Abend organisiert
.JPG)
Ulrike, Margot, Doris, Sylvia H., Sylvia L. Maria, Annette und Barbara waren mit dabei.
Jeder hat etwas mitgebracht und so entstand ein richtig tolles Büffet.
.JPG)
Birgitt die Erdbeerbowle
.JPG)
Margot die Eier mit Mayonnäse und Gurken
.JPG)
Barbara den Salat mit Senfdressing
.JPG)
Sylvia L. den mexikanischen Schichtsalat
.JPG)
Claudia die Hackfleischtorte
.JPG)
Sylvia die herzhaften Muffins
.JPG)
Annette den Ananaspuding

Sylvia hat einen Besuch in der Forensik in Rheine organisiert. Um 13.10 Uhr haben wir uns auf dem Parkplatz vor dem Pfarrhaus getroffen und sind dann mit 6 Personen (beide Sylvias, Doris, Ulrike, Margot, Barbara) nach Rheine gefahren.
Am Eingang mussten wir unsere Ausweise abgeben und unsere Taschen und Jacken wurden wie am Flugplatz durchleuchtet. Wir gingen durch eine Pforte, den einzigen Zugang zu der Klinik, die auf einem ehemaligen Kasernengelände versehen ist. Nach sorgfältiger Kontrolle wurden wir alle auf dem Gelände gelassen, dass mit einem 5.50 m hohen Hochgitterzaun umzäunt ist, der elektronisch und videotechnisch überwacht wird.
Eine Sozialarbeiterin nahm uns in Empfang und erzählte uns von der Klinik.
In dieser Maßregelvollzugklinik gibt es vier Stationsgebäude mit insgesamt sieben Stationen auf denen jeweils zwölf Patienten leben. Sie sind in Einzel- und Doppelzimmern untergebracht t und nutzen gemeinsam Küche, Speise- und Aufenthaltsräume sowie Waschräume.
Das Leben in der Gruppe ist der Teil der Therapie, denn durch gemeinsame Alltagsgestaltung lernen die Patienten sich sozial zu integrieren, Verantwortung zu übernehmen und Konflikte gewaltfrei zu bewältigen.
Auf den Stationen können sich die Patienten frei bewegen, da sie hier ständig unter der Betreuung des Pflegepersonals stehen.
In dieser Klinik arbeiten viele Berufsgruppen interdisziplinär zusammen. Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter, Krankenpfleger, Heilerziehungspfleger, Ergo-, Sport und Bewegungstherapeuten. Jede Entscheidung wird unter der Leitung eines Arztes oder Psychologen gemeinsam in einem multiprofessionellen Team getroffen. Denn nur durch einen intensiven Austausch ist es möglich jeden Patienten nach seinen Bedürfnissen individuell zu betreuen und zu fördern.
Hier werden ausschließlich männliche Patienten behandelt, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung eine Straftat begangen haben und nicht oder nicht voll für die Tat verantwortlich gemacht werden konnten. Sie werden hier zum Schutz der Allgemeinheit untergebracht.
In Einzelfällen werden auch Patienten aufgrund einer Suchtkrankheit aufgenommen. Auf dem Gelände war auch ein Auslauf für zwei Ziegen. Einige Patienten haben die Aufgabe sich um diese Tiere zu kümmern. Außerdem gab es eine gut genährte Katze, die von den Bewohnern wohl sehr verwöhnt wird.
Am Ende führte sie uns in einem Raum, wo Kaffee und leckere Plätzchen auf uns warteten. Dort erfuhren wir auch noch viele andere Details und konnten Fragen stellen, die uns die Sozialarbeiterin gerne beantwortete.

Mal zu erfahren was hinter den hohen Gitterzaun so vorgeht war richtig interessant, aber am späten Nachmittag waren wir froh, nach Rückgabe unserer Ausweise wieder auf freien Fuß zu sein.
05.05.2018 Wandertag
Heute haben wir uns um 13 Uhr bei Schmiemann getroffen. Dieser Tag wurde von Doro und Maria organisiert. (Beide Sylvias, Annette, Barbara, Birgitt, Doris, Ulrike und Claudia waren mit von der Partie)
Wir fuhren mit den Autos bis zum Hallenbad in Lienen. Von dort ging die Wanderung los. Doro versicherte uns, dass die Strecke für Anfänger und Kinder geeignet ist.


Und so war es auch. Es war ein schöner Spaziergang bei angenehmen Temperaturen durch eine wunderschöne Waldlandschaft.


Für ein herrliches Picknick mit Kaffee und Kuchen sorgten Maria und Doro.

Unterwegs hatten wir einen schönen Ausblick auf die Kiesgruben

...und kamen an eine Quelle vorbei.



Eine rustikale bayrische Ambiente mit einem herzhaften bayrischen Essen und einem kühlen Bier sorgten für eine angenehme Atmosphäre .Außerdem wurden wir mit dem Wetter wieder mal verwöhnt.




Wir empfanden den Rückweg auch nicht als anstrengend und genossen die tiefliegende Sonne, die den Wald mit herrlichen Farbeffekten Verwunschen machte.
War ein richtig schöner Tag. Das Vorbereitungssteam hat ganze Arbeit geleistet. Vielen Dank für den schönen Tag.
20. Juni 2018 Garten Picker
Heute haben drei Frauen (Sylvia L., Annette und Barbara) von unserer Gruppe an einem von der Kfd organisierten Ausflug zum Garten Picker in Borken-Weseke teilgenommen.


Bei der Ankunft konnten wir uns an einem schön geckten Tisch mit Kaffee und leckeren Kuchen setzen.
Herr Picker führte uns durch die wunderschön dekorierten Anlagen.

Wir konnten mit altem Porzellan liebevoll gedeckte Tische drinnen und…


...auch draußen bestaunen, mit viel Liebe ins Detail.
Diese Tische wurden abends wieder abgedeckt und morgens wieder für die Besucher neu gedeckt.
Außerdem sahen wir Hochbeete mit Gemüse und Kräuterbeete. 2300 Pflanzensorten, sowie seltene Raritäten kann man hier entdecken.
Zum Schluss haben wir noch einige der selbstgezüchteten Blumen und Kräuter und auch Dekoartikel in der hauseigenen Gärtnerei gekauft.
Es war ein sehr schön vorbereiteter Ausflug vom Team der Kfd.
22.06.2018 Weinprobe bei Richelmann
Heute haben wir mit 9 Frauen an einer Weinprobe bei Richelmann teilgenommen. Für die fehlende 10. Person haben wir das Geld aus der Kasse genommen. Es waren Claudia, Margot, Sylvia H., Doris, Annette, Anja, Birgitt, Doro und Barbara hat den Abend nur organisiert. Bei Richelmann war alles bestens vorbereitet.
Ein wunderschön gedeckter Tisch erwartete uns. Als Aperitif erwartete uns ein köstlicher Erdbeer Secco (Palio).
Dann wurden uns die verschiedenen Weine vorgestellt. Bei leckeren Maismehl- und Paprikabrot mit leckeren Dips wie Knoblauchgautio und Senf mit Williams Birnen oder auch Ananassenf und auch verschiedene Käsesorten, wie Pfefferkäse, Bockshornkleekäse, Senfkäse, Bärlauchkäse, Paprikakäse und Gouda genossen wir die Proben.
Angefangen von einem trockenen Rivaner (Seebrich), Silvana Classic (A. Heider), halbtrockener Rivaner (Seebrich), Portugieser Weißherbst (Ingelheimer Kaiserpfalz, Rutwein Cuvée (Meriankellerei), Portugieser classic (Weingut Russbach) bis hin zum Filou Rouge (Andreas Heider).
Die meisten Weine waren gut, andere waren hervorragend.
Der Abend ging bei den ganzen Weinproben zünftig zu Ende. Wir hatten alle viel Spaß.
11.07.2018 Essen bei Schmiemann
Heute haben wir uns um 19 Uhr bei Ulrike getroffen, um ein Essen der besonderen Art zu genießen. Ulrike hat das Essen mit Anja vorbereitet. Ursprünglich war Doris mit im Vorbereitungsteam. Sie war leider jedoch verhindert.

Beide Sylvias, Margot, Barbara und Ulla waren mit dabei.




Ulrike und Anja haben uns eine tolle Speisetafel vorbereitet mit tollen Dips, verschiedenen Fleischsorten, Salaten, Ratatouille und Blätterteig mit Celebration.
Es war ein gelungener Abend. Schade, dass die anderen nicht dabei waren.
21. August Annenwoche
Ulla, Sylvia und Annette sind mit zur Annenmesse am Breischen gewesen. Ulla hat das organisiert.
21. September Rodder Kratzbürsten
Ulla Sylvia, Marie und Birgitt haben an der Veranstaltung bei Schmiemman teilgenommen.
Zum 110. Geburtstag hat die Frauengemeinschaft die „Rodder Kratzbürsten „ nach Hopsten eingeladen. Das bissige Frauenseptett trat mit seinem Programm „Frauen beim Frisör“ auf. Dabei standen sie vor einem großen Rätsel. Die Karten gab es zum Preis von 13 Euro .
11. Dezember 2018 Adventsfeier
Wir haben uns bei Margot getroffen. Barbara und Margot haben die Feier vorbereitet.
Beide Silvias, Claudia, Doris, Doro, Ulla, Birgit und Maria waren mit dabei.
Programm der Baccara Gruppe 2019
Ansprechpartnerin Birgit L.
Stellvertreterin Ulrike Sch.
Monat
|
Veranstaltung
|
Vorbereitung
|
Januar
|
Figurentheater Osnabrück
|
Silvia L. Ulla H.
|
Februar
|
KFD-Karneval
|
Alle
|
März
|
Boßeln
|
Margot D. Annette Affing
|
April
|
Dekoköpfe
|
Dorothea Z. Birgit Lohoff
|
Mai
|
Running Dinner
|
Barbara N. Annette A.
|
Juni
|
Fahrt mit der MS Günther
|
Birgit L.
|
Juli
|
Eisdiele Spelle
|
Claudia W.
|
August
|
Annawoche
|
Birgit L.
|
September
|
Erntedankfest
|
Silvia H., Ulrike Sch.
|
Oktober
|
Programmbesprechung
|
Ulrike S.
|
November
|
Generalversammlung
|
Ulrike S.
|